Die Organisation

Elternverband, Fachverband und Einrichtungsträger
Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Saarlouis e.V. ist ein eingetragener Verein, in dem jeder interessierte Bürger Mitglied werden kann. Der Mitgliedsbeitrag liegt derzeit bei einem Grundbetrag von 25 Euro jährlich.
Als Organisation umfasst die Lebenshilfe:
- Menschen mit geistiger Behinderung
- ihre Eltern, Sorgeberechtigte, Geschwister
- weitere Angehörige oder ihnen nahestehende Menschen
- alle, die ehrenamtlich Kraft, Ideen und Zeit einbringen
- Freunde und Förderer
- beruflich engagierte Fachleute
Besondere Bedeutung für die Lebenshilfe hat das Engagement der Menschen, die durch ihr persönliches Schicksal betroffen sind. Willkommen ist aber jeder, der sich “betroffen machen” lässt, wie bisher schon Mitarbeiter oder Förderer und Freunde der Arbeit des Vereins.

In erster Linie sieht sich die Lebenshilfe Saarlouis in der Verantwortung für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen. Wenn sie aber in ihre Einrichtung oder weitere Angebote anders behinderte oder nicht behinderte Kinder oder Erwachsene einbezieht, ist sie jedem einzelnen gegenüber in gleichem Maße verpflichtet. Die Lebenshilfe versteht sich als Selbsthilfevereinigung. Dieser Grundsatz beruht auf der Erkenntnis, dass staatliche Maßnahmen zwar notwendig sind, allein aber nie ausreichen, die Lebenssituation von hilfebedürftigen Minderheiten in einer Gesellschaft wirkungsvoll zu verbessern. Prägend für die Lebenshilfe ist der Charakter als Elternvereinigung. Aufgrund ihres Betroffenseins haben die Eltern die vordringliche Aufgabe, für ihre schutzbedürftigen geistig behinderten Töchter und Söhne das Wächteramt wahrzunehmen. Eltern bieten die Gewähr, dass der Selbsthilfegedanke in der Lebenshilfe wirksam bleibt.