Lebenshilfe Aktuell

60 Jahre Lebenshilfe im Kreis Saarlouis – eine Erfolgsgeschichte.
1958 hat der niederländische Pädagoge Tom Mutters im hessischen Marburg gemeinsam mit Eltern und Fachleuten die „Lebenshilfe“ gegründet, die erste Bürgerbewegung in der Bundesrepublik, und damit Familien und Menschen mit Behinderung ein neues Selbstbewusstsein gegeben.
Tom Mutters, ein Wegbereiter für eine offene und solidarische Gesellschaft, hat sich nicht damit abgefunden, dass Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien in den Anfangsjahren der Bundesrepublik oft auf Vorurteile, auf Unverständnis, sogar auf offene Ablehnung stießen und verbreitete unermüdlich seine Botschaft: Menschen mit geistiger Behinderung gehören dazu, ohne Wenn und Aber, sie brauchen nur mehr Unterstützung.
Auf Anregung und mit der Unterstützung von Tom Mutters haben 1965 Menschen mit Visionen, engagierte und mutige Eltern mit Fachleuten zusammen in Saarlouis die Lebenshilfe Kreisvereinigung Saarlouis e.V. als Selbsthilfeorganisation gegründet. 60 Jahre später sind wir ein lebendiger, starker Verein und bieten mit 12 Einrichtungen bzw. Diensten an 7 verschiedenen Standorten im Kreis Saarlouis engagierte und professionelle Unterstützung für Menschen mit Behinderung und ihre Familien in unterschiedlichsten Lebensbereichen an. Die stetige, kontinuierliche Entwicklung unserer Lebenshilfe basiert auf dem sozialen Engagement sehr Vieler, sowohl qualifizierter Fachkräfte als auch ehrenamtlich Tätigender.
Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Saarlouis e.V. hat sich in den zurück liegenden 6 Jahrzehnten als gemeinnützige Organisation zu einem professionellen Sozialunternehmen entwickelt, das heute aus der Gesellschaft, insbesondere der Behindertenarbeit im Kreis Saarlouis nicht mehr wegzudenken ist. Wir sind in diesen 60 Jahren der inklusiven Gesellschaft ein gutes Stück nähergekommen.
Wir sind dankbar für die Erfolge, die wir alle miteinander für die Menschen mit Behinderung und ihre Familien, auch für die Kultur in unserer Gesellschaft erreicht haben.
Wir werden uns auch weiterhin für die Menschen mit Behinderung, ihre Teilhabe und Selbsthilfe in der Gesellschaft, für ihre Menschenwürde, den Wert ihrer Persönlichkeit stark machen. Die Entwicklung der Lebenshilfe Kreisvereinigung Saarlouis e.V. wird nicht stagnieren, sondern mit Augenmaß fortzuführen sein. Unser Aufgabenportfolie 60 Jahre nach der Gründung bedeutet noch viele „dicke Bretter zu bohren“. Ich bin zuversichtlich, dass wir alle zusammen die zukünftigen Aufgaben bewältigen und die vor uns liegenden Herausforderungen beherrschen werden. Dabei darf die Frage – auch als eindringlicher Appell an die Politik zu verstehen – nicht lauten, was darf uns der Mensch mit Behinderung kosten, sondern was benötigt er oder sie, damit die Würde des Lebens gewährleistet ist.
Auch heute ist die Verwirklichung der Vision von Tom Mutters immer noch eine große Aufgabe, sowohl für die Politik, mehr noch für die Gesellschaft. In einer Zeit, in der politische Kräfte auch in unserem Land Zulauf erhalten, die Vielfalt ablehnen, müssen wir verstärkt darauf aufmerksam machen, dass es normal ist, verschieden zu sein, dass alle Menschen gleich viel wert sind und gleiche Rechte haben. Wir müssen unablässig immer und überall für Offenheit, Vielfalt und ein partnerschaftliches Miteinander, für Respekt und Achtung vor allen Menschen offen eintreten. Ohne diese Werte wäre unsere Gesellschaft eine verarmte Gesellschaft. Menschen mit Behinderung bereichern mit der Erkenntnis, dass im Mittelpunkt immer der Mensch stehen sollte mit all seinen Besonderheiten und Eigenarten, unabhängig davon ob behindert oder nicht.
Für uns ist das Jubiläum ein willkommener Anlass, den vielen, vielen Menschen, die sich im Laufe der 60 Jahre um die Ideen der Lebenshilfe verdient gemacht haben und sich aktiv in die Arbeit der Lebenshilfe Saarlouis eingebracht haben ganz herzlich zu danken. Gleichzeitig laden wir Sie alle ein, sich auch zukünftig für die Anliegen der Menschen mit Behinderung und ihre Familien einzusetzen.
Roland Steinmetz
Vorsitzender der Lebenshilfe
Kreisvereinigung Saarlouis e.V.
im Juni 2025